DevOps: Bessere Zusammenarbeit von Entwicklern und IT-Betrieb
Das Beratungs-/ Begleitungskonzept 9/365
Meine Unterstützung für Ihre Transformation zu DevOps besteht in einer kontinuierlichen Begleitung und Beratung Ihrer Mitarbeiter. Angefangen in der Chefetage bis zu dem Administratoren, Entwicklern und Testern.
Es unterstützen mich dabei Experten aus den Gebieten DevOps, Softskill und technische Lösungen.
Das Konzept
DevOps bezeichnet eine Reihe von Vorgehensmodellen zur
Automatisierung von Prozessen zwischen Entwicklern und IT-Betrieb, durch Anwendungen
schneller und zuverlässiger entwickelt, getestet und freigegeben werden können.
Grundlage für das DevOps-Konzept ist eine Unternehmenskultur
der Zusammenarbeit zwischen Teams, die bisher fast in Gänze isoliert
voneinander gearbeitet haben. Zu den versprochenen Vorteilen zählen eine
Stärkung des Vertrauens, schnellere Software-Releases, eine raschere Behebung
kritischer Fehler und ein verbessertes Management ungeplanter Aufgaben.
Die Transformation von der bisher als reine unterstützende
Abteilung zu einem wesentlichen Aspekt des Unternehmenserfolges braucht Unterstützung.
Das Konzept „DevOps 9/365“ geht von einer permanenten
Betreuung über ein Jahr aus. Wobei am Anfang die Grundlagenvermittlung steht,
im 1. Halbjahr der Wissenstransfer und zum Ende Retrospektiven im Fokus stehen.
Das Konzept geht von jeweils 4-stündigen Einsätzen aus, entweder vor Ort im Kundenunternehmen oder per Videokonferenz.
1. Welle: Grundlagen zu DevOps
In vielen Gesprächen habe ich erlebt, dass die Menschen DevOps mit Softwaretools verwechseln. Dabei ist DevOps eine Methode, ein Konzept, ein Gedanke, wie etwas zu ändern ist.
Ich möchte Ihnen zu erst das Konzept von DevOps näher bringen. Dazu veranstalte ich mit unterschiedlichen Kreisen kurze Workshops und mit den Mitarbeitern der IT-Abteilung eine komprimierte Schulung.
Sollte es von Ihnen gewünscht sein, können wir die Schulung mit einer Prüfung zum Exin DevOps Professional abschließen lassen.
2. Welle: Wissensvermittlung
Nachdem wir die Grundlagen gelegt haben und alle ein gleiches Verständnis von den Fähigkeiten DevOps, gehen wir ins Eingemachte.
Mein Team und ich erarbeiten in unterschiedlichen Workshops mit Ihren Mitarbeitern
welche Prozesse Sie haben
welche Softwaretools eingesetzt werden
wo Arbeitsverzögerungen entstehen und
wo wir Ihre Abläufe verbessern können.
Begleitet werden die Workshops mit Hausarbeiten Ihrer Mitarbeiter. Die Hausarbeit besteht daraus, im Nachgang eines Workshops, das Erlernte tiefer anzuwenden.
Diese Welle dauert insgesamt 6 Monate.
3. Welle: Retrospektiven
Sobald die Facharbeit erledigt ist und wir erste Änderungen in der IT- und angrenzenden Abteilungen etabliert haben, werden wir die Auswirkungen prüfen.
In Retrospektiven schauen wir auf die durchgeführten Arbeiten und die Auswirkungen.
Jede Retrospektive läuft ähnlich ab. Wir nehmen inhaltliche und soziale Aspekte aus und untersuchen die Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen.
Arbeitsmittel
Der gesamte Transformationsprozess wird mit agilen Arbeitsmitteln begleitet. Dies stellt für Ihr Unternehmen ein Mehrwert dar, da Sie diese Arbeitsmethoden und -mittel on the job lernen.
Literaturempfehlung
Wer sich bereits im Vorfeld einlesen möchte, dem empfehle ich folgende Bücher:
Konzeptdetails
In der nachfolgenden Tabelle können Sie nachverfolgen, zu welchen Terminen, welche Workshops, Meetings und Retrospektiven durchgeführt werden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.