Die implizierten Kosten für zusätzliche Nacharbeit (durch die Wahl einer einfachen Lösung, die jetzt verursacht wird), statt mit einem besseren Ansatz während der Produktion
Unter der technischen Schuld versteht man den zusätzlichen Aufwand, den man für Änderungen und Erweiterungen an schlecht geschriebener Software im Vergleich zu gut geschriebener Software einplanen muss
Technische Schuld oder Technische Schulden (engl. technical debt) ist eine in der Informatik gebräuchliche Metapher für die möglichen Konsequenzen schlechter technischer Umsetzung von Software. Unter der technischen Schuld versteht man den zusätzlichen Aufwand, den man für Änderungen und Erweiterungen an schlecht geschriebener Software im Vergleich zu gut geschriebener Software einplanen muss.
Der Begriff „Technische Schuld“ wird von Informatikern wie Ward Cunningham, Martin Fowler, Steve McConnell oder Robert C. Martin verwendet, um Managern und anderen Stakeholdern von Softwareprojekten klarzumachen, dass das Aufschieben von Maßnahmen zur Sicherung und Erhöhung technischer Qualität die Softwareentwicklung nicht beschleunigt, sondern verlangsamt – je länger desto mehr.
